- Nidda
- Nịdda,1) Stadt im Wetteraukreis, Hessen, 130 m über dem Meeresspiegel, am Südrand des Vogelsberges, an der Nidda, 19 300 Einwohner; Heimatmuseum; Kunststoff- und Spanplattenwerk, Papierverarbeitung. Im Ortsteil Bad Salzhausen Hessisches Staatsbad (Heilanzeigen bei Erkrankungen der Atmungsorgane und des Herzens, der Nerven und bei Rheuma).Heiliggeistkirche (1616-18), ein frühbarocker Emporensaalbau mit kraftvoller Stuckdekoration aus geometrischen Mustern; klassizistisches Rathaus (1811). In Bad Salzhausen Kurhaus von G. Moller (1826) im gleichzeitig im Landschaftsgartenstil angelegten Kurpark.Das im 10. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnte Nidda erhielt 1311 Stadtrecht. Das Gebiet um die Ortschaft gehörte ursprünglich den Grafen von Nidda, dann denen von Ziegenhain, die die Grafschaft als Fuldisches, Stadt Nidda und Burg als Reichslehen innehatten. 1450 kam Nidda an Hessen.2) die, rechter Nebenfluss des Mains, Hessen, 98 km lang, entspringt am Taufstein (Vogelsberg), durchfließt die Wetterau, mündet bei Frankfurt-Höchst. Bei Schotten Niddatalsperre (Stausee mit 7 Mio. m3 Stauinhalt).
Universal-Lexikon. 2012.