Nidda

Nidda
Nịdda,
 
1) Stadt im Wetteraukreis, Hessen, 130 m über dem Meeresspiegel, am Südrand des Vogelsberges, an der Nidda, 19 300 Einwohner; Heimatmuseum; Kunststoff- und Spanplattenwerk, Papierverarbeitung. Im Ortsteil Bad Salzhausen Hessisches Staatsbad (Heilanzeigen bei Erkrankungen der Atmungsorgane und des Herzens, der Nerven und bei Rheuma).
 
 
Heiliggeistkirche (1616-18), ein frühbarocker Emporensaalbau mit kraftvoller Stuckdekoration aus geometrischen Mustern; klassizistisches Rathaus (1811). In Bad Salzhausen Kurhaus von G. Moller (1826) im gleichzeitig im Landschaftsgartenstil angelegten Kurpark.
 
 
Das im 10. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnte Nidda erhielt 1311 Stadtrecht. Das Gebiet um die Ortschaft gehörte ursprünglich den Grafen von Nidda, dann denen von Ziegenhain, die die Grafschaft als Fuldisches, Stadt Nidda und Burg als Reichslehen innehatten. 1450 kam Nidda an Hessen.
 
 2) die, rechter Nebenfluss des Mains, Hessen, 98 km lang, entspringt am Taufstein (Vogelsberg), durchfließt die Wetterau, mündet bei Frankfurt-Höchst. Bei Schotten Niddatalsperre (Stausee mit 7 Mio. m3 Stauinhalt).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nidda — could refer to: Niddah, a concept in Judaism Niddah (Talmud), a tractate in the Mishna and Talmud Nidda, Hesse, a town in Germany Nidda (river), a river in Germany This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an …   Wikipedia

  • Nidda — Nidda, 1) Fluß in Hessen; entspringt in dem Vogelsberg am Taufstein, nimmt die Horloff, Wetter u. Nidder auf u. fällt in Nassau bei Höchst in den Main; 2) Kreis der großherzoglich hessischen Provinz Oberhessen; 36,000 Ew.; 3) Stadt darin, an der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nidda [2] — Nidda, Stadt in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen, an der Nidda, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Gießen Gelnhausen, N. Schotten und Beienheim N., hat eine evang. Kirche, ein Schloß, Amtsgericht, Oberförsterei, Holzschnitzerei und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nidda [1] — Nidda, rechtsseitiger Nebenfluß des Mains, entspringt in Oberhessen auf dem Vogelsberg, fließt durch ein freundliches Tal nach SW. und mündet nach einem Laufe von 98 km bei Höchst. Nebenflüsse sind links: die Nidder, rechts: die Horloff und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nidda [3] — Nidda, Karoline, Freifrau zu, s. Heinrich 35) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nidda — Nidda, r. Zufluß des Mains, entspringt am Taufstein im Vogelsgebirge in Oberhessen, mündet nach 98 km bei Höchst. Zuflüsse r. Horloff und Wetter, l. Nidder …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nidda [2] — Nidda, Stadt in der hess. Prov. Oberhessen, an der N., (1905) 2004 E., Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nidda — Nidda, großherzogl. hess. Stadt an dem Flusse N., einem Nebenflusse des Mains, hat 1950 E.; in der Nähe die Saline Salzhausen mit Soolbad …   Herders Conversations-Lexikon

  • NIDDA — Comiratus Germaniae, sub propriis olim Comitibus, quorum ultimus, Engelhartus, vitâ detunctus A. C. 1329. cognato Ioanni Zigenhainensi locum dedit. Sed huius etiam progenie deficiente A. C. 1453. Ludov. Mitis Hassiae Landgravius emptionis, ut… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Nidda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”